Caiarossa 2020
Caiarossa liegt in Pisa, in der Toskana in Italien . Das Weingut wurde 1998 gegründet, auf dem Weinberg wurden sofort ökologische und biodynamische Anbaumethoden angewendet und 2005 wurde die Demeter-Zertifizierung erhalten. Im Jahr 2004 wurde das Anwesen vom niederländischen Geschäftsmann Eric Albada Jelgersma, Besitzer des Château Giscours, einem Cru Classé von, gekauft Appellation Margaux in Bordeaux. Nach seinem Tod im Jahr 2018 entwickelte sich das technische Team weiter und umfasste sowohl französische als auch italienische Winzer. Jérôme Poisson, Marco Lipparini und Francesco Villa. Das Grundstück umfasst 70 Hektar, die Hälfte davon ist mit Eichen bepflanzt. Das Caiarossa-Terroir besteht in geringer Höhe aus Kalkstein, ist reich an Sandstein und Sand und in großer Höhe reich an Eisen. Die ersten 16 Hektar Rebfläche wurden zwischen 1998 und 2000 gepflanzt, die weiteren 15 Hektar zwischen 2008 und 2013 am Südhang des Nocolino-Hügels, einer Lage mit Lehmböden.
Der Flaggschiffwein des Weinguts, Caiarossa Toscana IGT , wurde erstmals im Jahr 2003 produziert. Der Jahrgang 2020 ist eine Mischung aus Cabernet Franc (28 %), Syrah (23 %), Cabernet Sauvignon (18 %) und Merlot (13 %). , Sangiovese (13 %), Petit Verdot (4 %) und Grenache (1 %) . Die Trauben stammen vom Weinberg Podere Serra all'Olio. Die Ernte erfolgt von Hand, die Sortierung erfolgt in den Rebstöcken und dann auf einem Rütteltisch vor und nach dem Abbeeren. Jede Parzelle und jede Rebsorte wird separat in Beton- und Holzfässern vinifiziert, mit langsamer spontaner Gärung und schonender Extraktion. Sobald die malolaktische Umwandlung abgeschlossen ist, werden die Chargen zusammengestellt und der Wein reift 14 Monate lang in Fässern, von denen 1/3 neue sind .
Rebsorten: 28 % Cabernet Franc, 23 % Syrah, 18 % Cabernet Sauvignon, 13 % Merlot, 13 % Sangiovese, 4 % Petit Verdot, 1 % Grenache